Datenschutzerklärung gem. Art. 13 Verordnung (EU) 679/2016 und Einwilligung
Gem. Art. 13 der europäischen Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend DSGVO genannt) und hinsichtlich der personenbezogenen Daten, die Equality srl durch Überlassung infolge von Verträgen und Vereinbarungen, die zwischen den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Parteien zur Unterzeichnung kommen, zur Verfügung gestellt werden, geben wir Ihnen Folgendes bekannt:
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist EQUALITY SRL, mit Sitz in Strada Privata Darwin 5, 20090 Cusago, Steuernr./Ust-IdNr.: 09990390156 in Person von Gianpaolo Sticco. Der Verantwortliche kann durch normale E-Mail unter der Anschrift privacy@equality-horse.com kontaktiert werden. Datenschutzbeauftragter (DSB / Data Protection Officer - DPO) ist Nicola Madrigali <nicola.madrigali@ordingbo.it>
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung hat den Zweck, den erhaltenen Auftrag korrekt und vollständig auszuführen, sie hat allerdings auch rein administrative Zwecke. Ihre Daten werden auch verarbeitet, um:
- den steuerlichen und buchhalterischen Obliegenheiten nachzukommen;
- die von den gültigen Rechtsvorschriften vorgesehenen Obliegenheiten zu befolgen;
- Mitteilungen zu den von Equality srl vermarkteten Produkten zu versenden;
- den Zugang zum geschützten Bereich der Webseite www.equality-horse.com zu gewährleisten.
Die personenbezogenen Daten können sowohl über Papier- als auch EDV-Archive (inkl. tragbarer Vorrichtungen) verarbeitet werden, und sie werden mit Verfahren verarbeitet, die für die Erreichung der o.g. Zwecke strikt notwendig sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Equality srl ist berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn die Verarbeitung:
- für die Ausführung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, oder für die Ausführung von anfragenspezifisch anwendbaren, vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist;
- notwendig ist, um einer gesetzlichen Obliegenheit nachzukommen;
- auf der erteilten Einwilligung begründet ist.
Folgen einer mangelnden Bekanntgabe der personenbezogenen Daten
Was die personenbezogenen Daten zur Ausführung des Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z.B. die Erfüllungen im Zusammenhang mit der Buchführung und den steuerlichen Vorschriften) anbelangt, kann im Fall einer nicht erfolgten Bekanntgabe der personenbezogenen Daten kein Vertragsverhältnis abgeschlossen werden.
Speicherung der Daten
Ihre für die o.g. Zwecke verarbeiteten, personenbezogenen Daten, werden für den Zeitraum der Vertragsdauer gespeichert und danach für die Dauer, in der Equality srl verpflichtet ist, diese für steuerliche oder anderweitige Zwecke, die gesetzlich oder durch sonstige Regelungen vorgesehen sind, zu speichern.
Offenlegung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten können offengelegt werden an:
- Konsulenten und Steuerberater oder Anwälte, die Leistungen erbringen, die den o.g. Zwecken dienlich sind;
- Bank- und Versicherungsinstitute, deren Leistungen den o.g. Zwecken dienlich sind;
- Personen, die in Ausführung spezifischer gesetzlicher Pflichten die Daten verarbeiten;
- Justiz- oder Verwaltungsbehörden, zur Ausübung gesetzlicher Pflichten.
Profilbildung und Verbreitung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden weder verbreitet noch einem vollständig automatisierten Entscheidungsprozess unterzogen, einschließlich der Profilbildung.
Rechte der betroffenen Person
Zu den Ihnen im Rahmen der DSGVO zustehenden Rechte zählt Folgendes:
- Auskunftsrecht über Ihre personenbezogenen Daten und die diesbezüglichen Angaben; Berichtigung falscher Daten oder Ergänzung unvollständiger Daten; Löschung der Sie betreffenden, personenbezogenen Daten (bei Zutreffen einer der in Art. 17, Abs. 1 DSGVO angegebenen Bedingungen und im Sinne der in Abs. 3 desselben Artikels vorgesehenen Ausnahmefälle); Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (wenn einer der in Art. 18, Abs. 1 DSGVO genannten Fälle zutrifft);
- falls die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Vertrag oder die Einwilligung ist und diese/-r über EDV-Systeme erfolgt – kann verlangt werden, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten und durch eine rechnergestützte Vorrichtung lesbaren Format zu erhalten, auch um diese Daten einem anderen Verantwortlichen bekannt zu geben (sog. Übertragbarkeit der personenbezogenen Daten);
- Sie können sich jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersetzen, wenn besondere Situationen, die Sie betreffen, eintreten;
- Für die Fälle, in denen die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung für eine oder mehrere spezifische Zwecke beruht und allgemeine personenbezogene Daten betrifft (z.B. Geburtsort und -datum oder Wohnsitz), oder besondere Datenkategorien (Daten die beispielsweise auf Ihre rassische Herkunft, politische Einstellung, religiöse Überzeugung, Gesundheitszustand oder Sexualleben hinweisen), können Sie jederzeit Ihre Einwilligung zurückziehen. Die auf der Einwilligung begründete und vor der Zurückziehung derselben vorgenommene Verarbeitung bleibt hingegen zulässig;
- bei der Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde - www.garanteprivacy.it) Beschwerde einreichen.